Der Rasentrimmer ist ein besonderes Hilfsmittel: Er sorgt für einen letzten Schliff im Bereich der Rasenpflege und erspart viel Mühe und Handarbeit. Was macht ein Rasentrimmer genau? Worauf kommt es im Bezug auf die Qualität an und was ist sonst noch zu beachten? Wir bringen Licht in die Rasenkanten und stellen den nützlichen Helfer vor.

1. Platz
Stärken
  • geringes Eigengewicht bei extrem guter Schneideund Motorleistung
  • relativ breie Schnittbreite mit Tipp-Automatik der Fadenspule
  • verstellbarer Trimmkopf im Bereich Winkel und zweiter Handgriff
  • relativ geräuscharm, wenig Lärmbelästigung
  • Präzises Arbeiten an Rasenkanten
Fazit
Dieser stabile und robuste AL-KO 112929 Rasentrimmer GTE 450 Comfort eignet sich für jeden Hobbygärtner. Nutzer berichten, dass Gräser, Kräuter, Sträucher und Wildwuchs für dieses leistungsstarke Gerät kein Problem darstellen. Bei sachgemäßer Handhabe erleichtert der AL-KO 112929 Rasentrimmer GTE 450 Comfort die Rasenarbeit extrem. Zeit und Kraft werden eingespart und mehr Freizeit kann auf dem gepflegten Rasen verbracht werden.
2. Platz
Stärken
  • Leistungsstarker 500 Watt Elektro-Motor
  • Fadenschnittkreis: 270 mm
  • 11000 Umdrehungen pro Minute
  • Verstellbarer Zusatzhandgriff und Teleskop-Führungsholm
  • Motorkopf beidseitig um 90 Grad drehbar
Fazit
Die Entscheidung für einen Einhell GE-ET 5027 Elektro Rasentrimmer ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Entscheidung für eine lange Zeit. Wird das Gerät immer ordnungsgemäß genutzt, kann es eine hohe Lebensdauer erreichen. Die hochwertig Qualität der Bestandteile und deren Verarbeitung legen dafür den Grundstein. Die Möglichkeit, den Trimmer auf jede Körpergröße anpassen zu können, garantiert einen handlichen und rückenschonenden Umgang. Das Zusammenspiel aller erläuterten Faktoren garantiert ein optimales Ergebnis bei der Rasenpflege, welches in allen Belangen langen Bestand haben wird.
3. Platz
Stärken
  • Teleskopierbarer Schaft incl. Verstellbereich
  • Schneidkopf lässt sich in 5 Stufen neigen
  • Mähfaden im Handumdrehen ausgetauscht
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
  • Lange Akkulaufzeit
Fazit
Der Makita Akku-Rasentrimmer 18 V DUR181Z vereint viele Vorteile zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das positive Feedback vieler Käufer erleichtert die Entscheidung erheblich und bestätigt den guten Kauf. Ersatzteile wie der Mähfaden und sonstiges Zubehör sind leicht zu erwerben und preislich günstig. Aber auch sonst bietet der Makita Akku-Rasentrimmer 18 V DUR181Z viel für seine Investition. Zum einen spricht die leichte Bedienbarkeit und auch Handhabung klar für dieses Gerät. Zum anderen auch die lange Akkulaufzeit und Haltedauer des robust gebauten Rasentrimmers. Jahrelangem Gebrauch steht somit nichts im Wege.

Alle Rasentrimmer Testberichte anzeigen

Ratgeber

Ein grüner Flecken Erde ist einer der schönsten Orte um uns aus dem Alltag zurückzuziehen. Eine Zuflucht vor der Arbeit, gestressten Kollegen oder der Hektik der Großstadt ist vor allem im eigenen Garten gegeben. Hier wird nicht nur entspannt sondern auch fleißig gewerkelt und gestaltet. Wir setzen unsere Vorstellungen im Vorgarten oder in der Gartensparte um und lehnen uns im Anschluss der getanen Arbeit mit einem belohnenden Getränk in der Sonne zurück.

Kleingartenbesitzer gehören zu einem ausgeglichenen Schlag Menschen. Mehr als ein Viertel der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren besitzt einen Garten. Einige verbringen mehrere Tage in der Woche, andere einige Tage im Monat darin zu. makita-ur3000-rasentrimmer-450-w.jpgUm die Pflege der eigenen Oase so gemütlich wie möglich ausfallen zu lassen, sollte vor allem auf das Gartengerät verlass sein.

Wie funktioniert ein Rasentrimmer?

Ein Rasentrimmer besteht aus sieben wichtigen Komponenten, in welchen alle Geräte identisch sind: Im Bereich des Äußeren gehören ein Griff, ein Stil, Gehäuse und Schutzkappe dazu. Im Inneren sind es der Mähfaden, die Spule und der Antrieb in Form eines Motors. Der Trimmer wird am Griff gehalten und geführt. Der Stil ist die Verbindung zum Herz des Gerätes und ist oft mit einer sinnvollen Teleskopfunktion und im Fall eines Elektrotrimmers mit einem Kabel versehen.

Ist der Rasentrimmer in Betrieb, versetzt der Motor den Mähfaden in Rotation. durch die schnelle Bewegung wird der Mähfaden, welchen man im Ruhemodus ohne Verletzungen berühren kann, messerscharf und erfüllt die selbe Funktion wie die eine, das erste Gerät zum verschneiden einer Ernte oder einer Wiese. Mit einer optionalen Führung, welche über Rollen verfügt, erfüllt der Trimmer zwar den selben Komfort wie ein Mäher, um den kompletten Rasen zu mähen ist die Fläche der meisten Geräte zu klein.

Der Weg um den Trimmer?

Das Trimmen kann vermieden werden doch ist der Extraaufwand in diesem Fall enorm. Um Rasenkanten und schwer zugängliche Stellen auf die selbe Höhe wie den gemähten Rasen zu kürzen, wäre eine Schere die einzige Lösung. Dabei müsste Jede Ecke und Jeder Winkel abgegrast werden. Eine Sense versagt an Häuserkanten und Steinstufen ebenfalls, und würde sich maximal für unebenes und unwegsames Gelände eignen. Um vor allem große Flächen auf eine Linie zu bringen, ist der Rasentrimmer unabdingbar.

Welche Rasentrimmer gibt es? Vor- und Nachteile

Rasentrimmer werden anhand der Antriebsart kategorisiert. einhell-ge-et-5027-elektro-rasentrimmer-500-watt.jpgDiese ist das Hauptmerkmal und bei einigen Geräten auch die einzige Unterscheidung die möglich ist, da sich viele andere Aspekte der Hersteller immer wieder finden. Der Handel unterscheidet zwischen Elektro-, Akku- und Benzin-Rasentrimmern. Wir haben die Vor- und Nachteile der Kategorien aufgestellt.

Elektro-Rasentrimmer

Der Elerktro-Rasentrimmer wird über ein Stromkabel mit der nötigen Energie versorgt. Dadurch verfügt er über genügend Ressourcen und muss nicht betankt oder aufgeladen werden. Das enorme Durchhaltevermögen ist der erste Pluspunkt. Durch die externe Energiequellen sinkt auch das Gewicht des Trimmers unter das der anderen Typen. So wie der Preis: kabelgetriebene Geräte sind im Baumarkt oder im Onlineshop meist die günstigeren Lösungen. Ein großer Nachteil ist, dass die Kabelverbindung in der Bewegung einschränkt und das Kabel an sich eine Gefahrenquelle darstellt. Das Stück Kabel, welches zum Trimmer gehört, reicht nie für die gesamte Fläche. Eine geeignete Verlängerung muss zusätzlich vorhanden sein.

Alles auf Akku

Ein akkubetriebener Trimmer verfügt über das größte Maß an Bewegungsfreiheit. Durch den Akku, welcher am Gerät befestigt wird, ist das Gewicht etwas höher als bei kabelbetriebenen Geräten. Der Akku kann an jedem Ort mit einer Steckdose aufgeladen werden. Der Trimmer kommt dadurch auch in Gärten und an Stellen zum Einsatz, an denen keine direkte Energieversorgung gewährleistet ist. Wenn der Akku leer ist, muss eine Pause gemacht werden, das ist ein kleiner Nachteil, sofern ein Ersatzakku erhältlich ist und dieser Direkt ausgewechselt werden kann, um Zug um Zug weiterzuarbeiten. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Akkulaufleistung mit der Zeit sinkt. Durch immer leistungsfähigere Geräte und besser werdende Akkutechnik, ist der Verlust allerdings nur noch minimal.

Die Benziner der Kantenpflege

Einige Geräte verfügen über einen Benzinmotor im Inneren. bosch-art-23-accutrim-akku-rasentrimmer.jpgDurch die Versorgung mit fossilen Brennstoffen ist ein Tank erforderlich, welcher das Gewicht enorm erhöht und sich auf der Gegenseite zum Motor befindet. Dadurch wird die Last verteilt. Die Bewegungsfreiheit entspricht der des Akkutrimmers. Das Gerät ist zwar leistungsstark, aber auch sehr laut, so dass ein guter Gehörschutz verwendet werden muss. Der Trimmer ist nicht ökologisch und das Nachfüllen des Tanks aufwändiger als die Energieversorgung der beiden anderen Lösungen. Der Benziner kann unter Umständen das nachbarschaftliche Verhältnis belasten. Die Ruhezeiten müssen bei der Lautstärke umso genauer eingehalten werden. Durch eine höhere Leistung rückt er dafür auch grobem Gestrüpp zu Leibe.

Qualitätsmerkmale Rasentrimmer

Die Wahl des Antriebs ist eine persönliche Entscheidung. Wenn man Vor- und Nachteile genau gegenüber stellt, kann der akkubetriebene Trimmer sehr gut abschneiden. Andere Qualitätsmerkmale beziehen sich auf die Verarbeitung des Gerätes, der Endmontage und der Verfügbarkeit von Zubehör. Einige Bestandteile des Trimmer sind Verschleißteile – für diese gibt es keine Garantie.

Gehäuse und Co.

Ein stabiles Gehäuse ist wichtig für eine lange Haltbarkeit. Der Trimmer wird nur verwendet, wenn es trocken ist. Ein wasserdichter Aufbau ist dadurch nicht notwendig. Ein Gehäuse aus Kunststoff eignet sich nur für all jene, die beim Trimmen etwas Ruhe haben. Wer grob waltet und es gewohnt ist, dass Geräte dadurch zerstört werden, sollte von Kunststofflösungen absehen. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist ein sicherer und komfortabler Griff und eine einfache Bedienung, welche ein versehentliches Starten der Maschine ausschließt. al-ko-112929-rasentrimmer-gte-450-comfort.jpgAlle Kabel sollten nach langer Lagerung geprüft werden. Die Kabelführung ist ein Qualitätsmerkmal, welches wichtig aber nicht zwanghaft kaufentscheidend ist: Wird das Kabel an kantigen Stellen entlanggeführt, kann durch einfaches Abkleben der Abrieb minimiert werden.

Einfacher Aufbau, einfacher Abbau!

Bei der Erstmontage stellt man schnell fest, ob das Gerät die vielen anstehenden Wechsel des Mähfadens und der Spule überstehen wird. Die Komponenten müssen einfach ausgetauscht werden können, da sich der Mähfaden stark abnutzt. Ein Teleskopstiel kann von Vorteil sein, im Optimalfall sind die verschiedenen Stufen über einen Stift und Ösen einzurasten. Teleskopstiele mit “Drehverschluß” können zwar stufenlos eingestellt werden, doch versagt die Feststellfunktion mit der Zeit und kann den innenliegenden Teil dann nicht mehr halten. Das Gehäuse und die Schutzkappe sollten befestigt werden können ohne sich zu verziehen.

Wichtiges Zubehör

Neben dem Gerät kommt es noch auf die Verfügbarkeit zusätzlicher Artikel an. Ein Akkutrimmer macht bei größeren Flächen nur dann Sinn, wenn auch Ersatzakkus verfügbar sind. Neben Austauschakkus für ein flüssiges Trimmen, müssen auch Ersatzakkus nachgekauft werden können, wenn die Laufleistung nachlässt. Auch die Verfügbarkeit der Spule und des Mähfadens sollte gegeben sein. Der Mähfaden muss, je nach Untergrund, mehrmals im Jahr gewechselt werden.

Die Unterseite der Spule nutzt sich langsam ab, so dass der Mähfaden irgendwann nicht mehr fest sitzt und sich unter Umständen lösen kann. Bei einem Benziner kommen Verschlüsse und Dichtungen dazu, welche sich nach einiger Zeit stark abnutzen. Wer einen kabelbetriebenen Trimmer lange sein eigen nennen möchte, sollte Wert darauf legen, dass das Kabel nicht fest am Gerät ist, sondern an das Gerät gesteckt wird. Somit kann es bei Beschädigung einfach er ersetzt werden.

Schutzausrüstung

Beim Trimmen ist ein guter Schutz nicht optional. Ein Gehörschutz macht die Arbeit angenehmer, ist aber nur bei Benzinern wirklich notwendig. Ein Visier oder eine Schutzbrille sind nur im groben Gelände absolute Pflicht. bosch-art-26-18-li-akku-trimmer.jpgBei der Pflege von Kanten kann überschaut werden, ob Steine und Fremdkörper aufgewirbelt werden und trotz der Schutzkappe ein Risiko darstellen. Eine lange Arbeitshose und festes Schuhwerk sind dagegen Pflicht- so wie beim Mähen sind die Beine vor groben Schlägen durch Stöcke und Steine geschützt. Auch lange Ärmel können nicht schaden.

Welcher Garten, welcher Trimmer?

Die Art des und Größe des Gartens ist ein weiteres Entscheidungsmerkmal für die Art des Trimmers. Ein kleiner Garten mit Elektroanschluss bietet gute Voraussetzungen für einen kabelgebundenen Rasentrimmer. Ein größerer Garten oder eine Grünfläche ohne Steckdose erfordern einen mobilen Trimmer mit Benzinmotor oder Elektroakku. Ein aufwändig gestaltete grüne Oase hat mehr Kanten an Beeten und an Wegen. Die Arbeitszeit ist in diesem Fall länger als bei einem minimalistischen Garten mit wenigen Beeten und Wegen. Wer aufgrund schmaler Rasenflächen auf keinen Rasenmäher zurückgreifen kann, sollte einen Trimmer mit einer möglichst breiten Fläche wählen.

Rasenart als entscheidend für Ergebnis?

Es gibt mehrere Typen von Rasen, welche nach ihrem Wuchs und der Belastbarkeit eingeteilt werden. Wir unterscheiden zwischen Spiel- und Sportrasen, Zierrasen und Schattenrasen. Die verschiedenen Rasenarten unterscheiden sich in der Wuchsgeschwindigkeit, der Belastbarkeit und nach dem Lichtmaß. Zierrasen wächst nur langsam, hält aber nur geringen Belastungen stand. Familiengärten oder Flächen, welche oft betreten werden sollten mit Spiel- und Sportrasen bepflanzt werden. Dieser wächst schneller und erfordert dadurch mehr Pflege. Schattenrasen eignet sich für besonders für dunkle Flächen oder in Gärten mit vielen Bäumen.

Besonders widerspenstiger Rasen, wie z.B. bosch-art-26-combitrim-rasentrimmer.jpgEnglischer Rasen ist oft zu viel für einen Rasenmäher. Einige Büschel bleiben einfach stehen. Die Qualität der Klinge des Rasenmähers spielt hier zwar eine Rolle, es ist allerdings auch bei scharfen Klingen erforderlich, einige Flächen im Nachhinein anzugleichen. Gegen den Rasentrimmer ist aufgrund der Sensenfunktion kein Kraut gewachsen.

Baumarkt oder Onlineversand?

Entscheidend für die Art des Einkaufs ist die Person hinter dem Trimmer. Wer sich auf mögliche Retouren und eine Überraschung vom Postboten nicht einlassen möchte, sollte den Weg in den Fachhandel vor Ort suchen. Beide Geschäftsmodelle haben Vor- und Nachteile, welche für die finale Entscheidung zum Tragen kommen. Wer etwas Dreistigkeit an den Tag legt, kann überzeugt sparen.

Vorteil vor Ort?

Der Fachhandel hat gewisse Modelle direkt im Angebot, welche auch vormontiert zur Ansicht stehen sollten. Kabelverbindungen, eventuelle Schweißnähte, Klebeverbindungen und auch die Qualität des Gehäuses und der Anbauteile sind im Ladengeschäft überzeugender, als auf den Fotos der Onlinehändler. Die Präsentationsflächen und die Beratung durch Verkäufer vor Ort hat höhere Unterhaltungskosten, als die Beratung und Kommissionierung, welche bei der Bestellung mit dem Onlineshop verbunden ist. Dies lässt auch den Verkaufspreis oft höher ausfallen. Für Neulinge im Bereich der Trimmer ist es sinnvoll einige Modelle in die Hand zu nehmen und sich mit der Verarbeitung und der Funktionsweise von verschiedenen Marken vertraut zu machen. Für einige spielt schließlich auch das Gewicht eine große Rolle.

Im Webshop sparen

Die Daten und Bilder in einem Onlineshop geben die einzige direkte Auskunft über das Produkt. Das Internet bietet eine Ergänzung, bei der etwas Eigenrecherche erforderlich ist. makita-akku-rasentrimmer-18-v-dur181z.jpgWenn ein Rasentrimmer einer gewissen Marke schlecht verarbeitet ist oder nicht die versprochene Leistung bringt, wird ein Käufer dies im Internet vermerken. Shops mit einer Nutzerwertung und eine Suchmaschine liefern die beste Auskunft über Modelle. Wenn zu einem neuen Modell noch keine Informationen vorliegen, sollten Vorgängermodelle geprüft werden. Dadurch werden wichtige Merkmale über die Hersteller in Erfahrung gebracht.

Ein Tipp: Eine Beratung ist gratis und verpflichtet nicht direkt zum Kauf des Gerätes.

Bekannte und zuverlässige Marken

Einige Hersteller haben sich im Bezug auf Qualität bereits einen Namen gemacht. Die Geräte sind zuverlässig und im preis-Leistungsverhältnis sehr lohnenswert. Natürlich gibt es auch innerhalb einer Marke Unterscheide zwischen den Geräten. Diese variieren oft, da Geräte mit Schwachstellen regelmäßig ausgebessert werden. Die bekanntesten Hersteller in den Kategorien Kabel-, Akku- und Benzintrimmer haben nur wenige Verfehlungen im Sortiment.

Sehr zuverlässig ist z.B. das deutsche Traditionsunternehmen Bosch. Die Firma konnte im Bereich der Werkzeuge, Garten- und Haushaltsgeräte über mehrere Jahre beweisen, dass sie ihr Geld wert ist. Die Verarbeitung der Geräte ist gut, das Reklamationsverhalten verglichen mit anderen Herstellern gut. Aus den Vereinigten Staaten konnte die Firma Black&Decker viele Werkzeuge und Geräte in die ganze Welt exportieren. Beim Kauf eines Gerätes von Black&Decker kann man sich der Sicherheit gewiss sein. Um auf dem europäischen Markt präsent zu sein, müssen die Geräte natürlich nach den Richtlinien geprüft werden.

Ein weiteres Unternehmen mit Spitzenleistung kommt ebenfalls aus Deutschland: AL-KO ist seit Jahren im Bereich der Fahrzeugtechnik, Lufttechnik und in der Produktion von Gartengeräten Tätig. bosch-art-23-18-li-akku-trimmer.jpgDie Firma wurde 1931 gegründet und hat über 50 Standorte auf 5 Kontinenten. Dieses Netz zeugt vom Erfolg der letzten Jahrzehnte und verspricht eine zügige Reklamationsbearbeitung. Der Hersteller überzeugt besonders durch da Angebot an Benzinern.

Was wird bei Tests geprüft?

Rasentrimmer müssen vor dem Verkauf n Deutschland und Europa geprüft werden. Gewisse Sicherheitsrichtlinien sind einzuhalten und werden von festen Organisationen und Unternehmen genau getestet. Auf den Markt kommen ausschließlich sichere Geräte, welche bei korrekter Nutzung keine Gefahr darstellen.

Ein besonderes Augenmerk gilt Fachmagazinen. Diese stellen die Geräte nicht nur anhand von Datenblättern vor sondern prüfen die Trimmer auch in der Praxis. Informationen zum Thema Laufleistung, Effektivität und Handling gehören zur Testfahrt dazu. Ein Tragegurt, Tipp-Automatik und ein schwenkbarer Schneidekopf sind ebenfalls sinnvoll. Langjährig erfolgreiche Magazine verfügen über gute und kompetente Autoren, welche ihre Erfahrung mit einfließen lassen.

Fazit

Ein Rasentrimmer muss viel wegstecken. Die Geräte sind darauf konzipiert, nicht nur Grashalme zurechtzustutzen. Ein Benziner bringt eine hohe Leistung, mit der auch Aufwuchs, sehr hohes Gras, dünnes Gehölz und Gestrüpp beseitigt werden kann. Der Mähfaden muss dann öfter gewechselt werden. Für einfache Rasenkanten an Wegen und Mauern eignet sich ein elektrischer Trimmer. Die normale Benutzung auf Rasenflächen stellt nicht so viel Widerstand dar und kann bedeutend einfacher bewältigt werden als es z.B. bei dünnem Gehölz und Gestrüpp der Fall ist.

Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann mit den elektrischen Trimmern am ökologischsten agieren, sofern auch Strom aus nachhaltigen Ressourcen bezogen wird.